Das Zoomen und Manövrieren in den Tiefen des Pools oder Sees kann selbst für die erfahrensten Drohnenpiloten eine Herausforderung sein. Aber mit einer wasserdichten FPV-Drohne können Sie den Sprung wagen, ohne sich Sorgen um Schäden an der Drohne machen zu müssen. Eine wasserdichte Drohne ist eine großartige Option für alle, die neu in der Drohnenfliegerei sind, aber auch für diejenigen, die eine zweite Chance für die perfekte Aufnahme am Pool oder See suchen. Die Experten haben sich für die Besten der Besten entschieden, die Sie in Betracht ziehen sollten. Lesen Sie unbedingt diesen Blog, um die fünf besten wasserdichten Drohnen kennenzulernen.
5. DJI Air 2S Quadcopter-Drohne
Der Fünftplatzierte ist die DJI air 2s Quadcopter-Drohne. Sie hat ein winziges Gehäuse und wiegt weniger als 600 g. Nehmen Sie dieses All-in-One-Kraftpaket aus der Luft überall hin mit, um Ihre Umgebung in spektakulären Details zu erkunden und zu dokumentieren. Ausgestattet mit einem 1-Zoll-Bildsensor und großen 2,4-Mikrometer-Pixeln. Dank eines hohen Dynamikbereichs, hoher Auflösung und exzellenter Farbwiedergabe. Die DJI air 2s ist in der Lage, jedes erlesene Detail aufzunehmen und die Faszination der Umgebung auch bei Dunkelheit einzufangen.
DJI Air 2S Quadcopter-Drohne mit Fernsteuerung von oben gesehen auf einer grauen, stilvollen, modern gemusterten Oberfläche.
4. DJI Mavic Air 2 Quadcopter-Drohne
Der vierte Punkt auf der Liste ist der Quadcopter DJI Mavic Ait 2 FPV Drohne. Die Mavic Air 2 bringt Leistung und Tragbarkeit auf die nächste Stufe, mit hochentwickelten Fähigkeiten in einem kleinen Paket. Dank der innovativen Aufnahmeoptionen und der hervorragenden Bildqualität sind Meisterwerke aus der Luft jetzt zum Greifen nah. Ein sicherer und intelligenter Flug ermöglicht es Ihnen, Ihr Spiel zu verbessern und ganz in den kreativen Prozess einzutauchen. Der Mavic Air 2 bringt Leistung und Tragbarkeit auf die nächste Stufe und bietet fortschrittliche Funktionen in einem kleinen Paket.
DJI Mavic Air 2 Quadcopter mit Fernsteuerung auf einem weißen Hintergrund.
3. DJI Mini 2 Ultraleichte und faltbare Drohne
Die leichte und faltbare Drohne DJI Mini 2 ist das dritte Gerät auf der Liste. Sie wiegt ungefähr so viel wie ein Apfel, passt in die Handfläche und hat eine maximale Akkulaufzeit von 31 Minuten. Mit der DJI Mini 2 haben Sie viel Zeit, um das ideale Foto zu machen. Ein Foto aus der Vogelperspektive Ihres Urlaubsziels wird Ihre Freunde und Familie begeistern. Eine Vogelperspektive Ihres Urlaubsziels wird Freunde und Verwandte zweifellos beeindrucken. Viele Menschen können Level 5 Siegen nicht widerstehen und heben in einer maximalen Höhe von 4000 Metern ab, und die Chancen stehen gut, dass Sie es auch sehen können.
DJI Mini 2 – Ultraleichter und faltbarer Drohnen-Quadcopter
Die DJI Mavic 3 Quadcopter-Drohne belegt den zweiten Platz auf der Liste. Jede Innovation der Mavic 3 setzt neue Maßstäbe für die Luftbildfotografie, indem sie mit der kultigen Hasselblad-Drohnenkamera beeindruckende Fotos einfängt und einen reibungslosen Flug mit omnidirektionaler Hinderniserkennung ermöglicht. Fliegen Sie mit der Mavic 3 und entdecken Sie Bilder, die über allem stehen. Die Blende kann angepasst werden, um den Anforderungen verschiedener Situationen bei schlechten Lichtverhältnissen gerecht zu werden. Bei ausreichender Beleuchtung kann die Blende verändert werden, um die Verschlusszeit zu verkürzen und so weichere, natürlichere Aufnahmen zu erzeugen.
Mavic 3 – die neueste faltbare Consumer-Drohne von DJI, mit der Hasselblad-Doppelkamera auf einem verwitterten Holztisch mit dem Funkcontroller.
1. DJI Mavic 2 Pro Quadcopter-Drohne
Die DJI Mavic 2 Pro Quadcopter-Drohne führt die Liste an. Bisher verließ sich Active Track auf 2D-Bilder von der Hauptkamera, um ein Objekt zu verfolgen. Mit Active Track 2.0 kartiert die Mavic 2 nun eine 3D-Ansicht der Umgebung über die Hauptkamera und die vorderen Dual-Vision-Sensoren für eine bessere Erkennung und Genauigkeit. Algorithmen zur Vorhersage der Flugbahn helfen dabei, die Verfolgung aufrechtzuerhalten, wenn das Motiv beim Verfolgen eines Ziels vorübergehend durch ein Hindernis blockiert wird.
Draufsicht auf die DJI Mavic 2 pro Drohne mit zwei Ersatzakkus.
An diesem Punkt angekommen, danke ich Ihnen, dass Sie dies lesen. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Wenn dieser Artikel also nützlich war, lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren wissen. Und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über unseren Newsletter.
Willkommen bei FPVRacingDrone, Ihrem ultimativen Ziel für den gesamten Bereich der FPV-Renndrohnen. Heute tauchen wir in die Welt der Beta FPV Kits, insbesondere die Cetus X FPV Kit und der Cetus Pro FPV Kit. Diese beiden Kits sind in der FPV-Community sehr beliebt, und das aus gutem Grund. Sie bieten eine breite Palette von Funktionen und Fähigkeiten, die sie perfekt für Anfänger und erfahrene Piloten gleichermaßen machen.
In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Kits werfen und ihre Leistung und Fähigkeiten sowohl im Innen– als auch im Außenbereich untersuchen. Wir werden auch Testberichte zu jedem Kit bereitstellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, welches Kit am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Am Ende helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, welcher Quadcopter der richtige für Sie ist, ob der Cetus X oder der Cetus Pro.
Beta FPV
Ich kann getrost sagen, dass BETAFPV eine großartige Marke ist, die man in Betracht ziehen sollte, wenn man eine kleine und leichte FPV-Drohne sucht. Sie haben eine breite Palette von Optionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet sind, und ihre Drohnen sind dafür bekannt, dass sie leistungsstark, langlebig und einfach zu bedienen sind.
Ich schätze es auch, dass sie ihre Drohnen so entwickeln, dass sie ein angenehmes und intensives Flugerlebnis bieten, wobei der Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Erkundung liegt.
Das Unternehmen hat den Ruf, einen ausgezeichneten Kundendienst zu bieten, was vor allem für neue Nutzer eine große Erleichterung darstellt.
Insgesamt ist BETAFPV eine zuverlässige und vertrauenswürdige Marke für jeden, der in das FPV-Hobby einsteigen möchte.
1. Die Drohne: Größe, einstellbare Kamera, Akku und Sensor
Die FPV-Kits Cetus X und Cetus Pro werden beide mit einem Quadcopter geliefert, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Erstens ist der Cetus X etwas größer als der Cetus Pro und misst 85 Millimeter im Vergleich zu den 75 Millimetern des Cetus Pro. Darüber hinaus verfügt der Cetus X über eine verstellbare Kamera, die für unterschiedliche Perspektiven angewinkelt werden kann. Dies ist ein großartiges Feature für Piloten, die langsam fliegen wollen, ermöglicht aber auch schnellere Flüge, wenn die Kamera voll aufgedreht ist. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der Akku. Der Cetus X wird mit einem 2s-Akku betrieben, was bedeutet, dass er doppelt so viel Energie hat wie der Cetus Pro. Außerdem verfügt der Cetus X über einen optischen Strömungssensor, der es ihm ermöglicht, auf einer Oberfläche zu verharren und an Ort und Stelle zu schweben, was für neue Piloten hilfreich sein kann.
2. Die Steuerungen: Kardanische Gummiabdeckung, Gamepad-Stil und Modularität
Sowohl das Cetus X als auch das Cetus Pro FPV-Kit werden mit Controllern im Gamepad-Stil geliefert, die für diejenigen, die mit Xbox- oder PS4-Controllern vertraut sind, einfach zu bedienen sind. Beide werden außerdem mit einer Gummi-Gimbal-Abdeckung geliefert, die die Gimbals schützt, wenn der Controller nicht verwendet wird. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Controllern. Der Cetus X-Controller ist etwas größer als der Cetus Pro-Controller, was den Piloten einen bequemeren Sitz ermöglicht. Außerdem verfügt der Cetus X Controller über eine Schlaufe zur Befestigung eines Schlüsselbandes und einen Modulschacht auf der Rückseite, in den die Piloten ein Crossfire-Modul oder ein anderes Nano TX-Modul einsetzen können, um das Funkprotokoll zu ändern.
3. Die Datenbrille: Einfacher Aufbau, DVR-Aufzeichnung und externe Antenne.
Sowohl die Cetus X als auch die Cetus Pro FPV-Kits werden mit Brillen geliefert, die ähnlich groß sind, aber es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden. Die Cetus X-Brille verfügt über eine rote Taste, mit der Piloten einen DVR aufzeichnen können, was eine großartige Funktion für diejenigen ist, die gerade erst anfangen und ihre Aufnahmen überprüfen möchten. Außerdem verfügt die Cetus X-Brille über eine externe Antenne, die eine größere Reichweite und einen besseren Empfang ermöglicht. Beide Goggles werden über USBC aufgeladen und haben ein einfaches Layout, das sich hervorragend für Einsteiger eignet. Die Cetus X Goggles verfügen über eine Ein/Aus-Taste und auf der anderen Seite der Goggles kann eine SD-Karte eingelegt werden.
Der Cetus Pro ist eine großartige Option für Anfänger, die in das Hobby des Drohnenfliegens einsteigen möchten. Der Quadcopter ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und mit Einsteigerfunktionen wie der Positionserhaltung ausgestattet, die neuen Piloten das Fliegen erleichtern. Der Quadrocopter wird mit einem 1S-Akku geliefert und hat eine gute Leistung, wenn er im vollen Acro-Modus geflogen wird. Er kann leicht durch den Raum fliegen und grundlegende Manöver wie Tauchen und Powerloops ausführen. Allerdings ist der Empfang nicht der beste, wenn er in einem Haus geflogen wird. Der mitgelieferte Controller liegt gut in der Hand, und die Kardanringe sind angesichts des günstigen Preises der Fernsteuerung anständig. Die Flugzeit beträgt etwa 2-3 Minuten, wenn hart geflogen wird, aber es ist nicht empfehlenswert, den Akku zu sehr zu entladen.
Insgesamt ist der Cetus Pro eine großartige Option für Anfänger, die im Haus fliegen und in das Hobby hineinschnuppern wollen, ohne viel Geld auszugeben.
Fliegender Cetus X: Innenraum-Crashtest
Der Cetus X ist ein leistungsstarker Quadcopter, der sich perfekt für Piloten eignet, die ihre Flugkünste auf die nächste Stufe bringen wollen. Diese Drohne ist mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die schnellere, agilere Manöver und eine längere Flugzeit ermöglichen. Einer der beeindruckendsten Aspekte des Cetus X ist seine Kamera, die kristallklare Aufnahmen und einen weiten Blickwinkel liefert.
Beim Fliegen in Innenräumen kann der Cetus X aufgrund seiner leistungsstarken Motoren und seiner hohen Geschwindigkeit eine kleine Herausforderung darstellen. Mit ein wenig Übung und Sorgfalt ist es jedoch definitiv möglich, diese Drohne in Innenräumen zu fliegen. Sie ist perfekt für ein großes Haus oder eine große Lagerhalle. Für einen kleinen Raum oder einen Ort mit wenig Platz ist sie jedoch nicht zu empfehlen.
Insgesamt ist der Cetus X eine gute Wahl für alle, die einen leistungsstarken Quadrocopter suchen, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geflogen werden kann.
Cetus Pro Outside: Prüfung
Der Cetus Pro ist für den Einsatz im Freien geeignet, da er mit windigen Bedingungen umgehen kann und auch bei schlechtem Wetter gut fliegt. Wenn Sie den Cetus Pro im Freien fliegen, sollten Sie auf den Empfang achten, da dieser in bestimmten Gebieten möglicherweise nicht so stark ist. Die Kamera des Cetus Pro kann sich beim Fliegen im Freien etwas verziehen, aber im Allgemeinen ist der Quadcopter in der Lage, mit den Bedingungen im Freien umzugehen und eine gute Leistung zu erbringen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Akkulaufzeit beim Fliegen im Freien aufgrund der Wetterbedingungen kürzer sein kann. Im Allgemeinen ist der Cetus pro eine gute Option für das Fliegen im Freien.
Cetus X Outdoor: Prüfung
Die Cetus X ist eine leistungsstarke Drohne, die für das Fliegen im Freien konzipiert ist. Eines der Hauptmerkmale dieser Drohne ist ihre Leistung, die deutlich besser ist als die des Cetus Pro. Dies zeigt sich beim Fliegen unter windigen Bedingungen, da die Cetus X besser mit dem Wind umgehen kann und die Stabilität in der Luft beibehält. Ein weiterer Vorteil des Cetus X ist seine geringe Latenzzeit, wodurch er besser auf Steuereingaben reagiert und präzisere Manöver wie Powerloops ermöglicht.
Einer der Nachteile des Cetus X ist, dass er bei bestimmten Manövern, wie z. B. Tauchgängen, zum Auswaschen neigen kann. Dies kann jedoch durch die Einstellung der Drohne gemildert werden, um den Auswaschungsgrad zu reduzieren. Außerdem kann sich die Kamera der Drohne bei windigen Bedingungen leicht verziehen.
Ein weiterer Vorteil des Cetus X ist seine Reichweite, die viel besser ist als die des Cetus Pro. Das bedeutet, dass Sie die Drohne weiter weg von Ihnen fliegen können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Außerdem sind die Flugzeiten des Cetus X beeindruckender als die des Cetus Pro, insbesondere bei wärmeren Bedingungen.
Der Controller des Cetus X FPV Kits kann einen niedrigen Akkustand haben, aber er kann immer noch sicher und bequem geflogen werden. Es ist jedoch wichtig, den Akkustand des Controllers im Auge zu behalten und ihn aufzuladen, bevor er leer wird, um mögliche Abstürze zu vermeiden. Insgesamt ist die Cetus X eine leistungsstarke und reaktionsschnelle Drohne, die sich hervorragend für das Fliegen im Freien eignet und dem Piloten viel Geschwindigkeit und Reichweite bietet, mit der er experimentieren kann.
Cetus Pro vs. Cetus X: Welcher Quadcopter ist der richtige für Sie?
Nachdem wir die beiden Quads Cetus Pro und Cetus X getestet haben, ist klar, dass die Wahl zwischen den beiden Modellen von der Erfahrung des Piloten und seinem Budget abhängt. Für Einsteiger in das Hobby bietet das Cetus Pro FPV-Kit einen großartigen Einstieg, ohne das Budget zu sprengen. Mit einem 1S-Akku und einsteigerfreundlichen Funktionen wie Positionserhalt können Piloten leicht die Grundlagen erlernen und Spaß bei Indoor-Flügen haben.
Für diejenigen, die eine etwas größere Herausforderung suchen und ein größeres Budget zur Verfügung haben, ist der Cetus X FPV-Bausatz eine gute Wahl. Dank seines Express-LRS-Systems und des 2S-Akkus bietet er eine großartige Leistung sowohl für Flüge in Innenräumen als auch im Freien. Im Vergleich zum Cetus Pro bietet er außerdem eine größere Reichweite und eine längere Flugzeit, was ihn zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die ihre Flüge weiter ausdehnen möchten.
Das Cetus X FPV Kit ist eine leistungsstarke und fortschrittliche Option für diejenigen, die ihre FPV-Fliegerei auf die nächste Stufe bringen wollen. Das Paket enthält den Cetus X Brushless Quadcopter, den LiteRadio 3 Funksender und die VR03 FPV-Brille, die alle zusammen ein nahtloses und immersives Flugerlebnis ermöglichen. Der Cetus X bietet eine unvergleichliche Kontrolle und ist sowohl für erfahrene Piloten als auch für Anfänger geeignet. Wenn man auf den Akkustand des Controllers achtet und ihn auflädt, bevor er leer ist, kann man mögliche Abstürze vermeiden. Mit seiner fortschrittlichen 2S-Power und der Schildkrötenmodus-Funktion ist der Cetus X gut für das Fliegen im Freien geeignet und bietet eine Menge Geschwindigkeit und Reichweite zum Ausprobieren. Machen Sie sich bereit, Ihr FPV-Erlebnis mit diesem fortschrittlichen Bundle zu verbessern.
Spezifikation
Artikel: Cetus X FPV Bausatz
Gewicht: 55g
Radstand: 95 mm
FC: F4 1S 12A FC
Motoren: 1103 11000KV Motor
Stützen: Gemfan 2020 4-Blatt Stützen
Kamera: C04 FPV Kamera (Caddx Nano Ant Kamera/Runcam Nano 4)
Das Fliegen mit dem Cetus X bietet ein verbessertes Antriebssystem und eine längere Funk- und Videoübertragung, die es den Piloten ermöglicht, noch mehr Leistungen zu erbringen und ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen
Zwei FC-Versionen sind verfügbar: eine, die den Betaflight-Konfigurator für Anfänger unterstützt, um die Konfiguration des Quadcopters zu erlernen, und eine andere (in Kürze), die den klassischen Cetus mit einer Höhenhaltefunktion hat
Der Cetus X-Rahmen hat ein klassisches weißes Design, das von der Cetus-Serie übernommen wurde, und besteht aus PA12-Material, das eine ausgezeichnete Stoßfestigkeit bietet und das Risiko von Beschädigungen verringert.
Der 360°-Schutz des Whop-Rahmens sorgt für sichere Flüge im Innen- und Außenbereich, und die FPV-Kamera unterstützt 0°-40° einstellbare Grade für verschiedene Ansichten
Das LiteRadio 3 hat einen Nano-Schacht, der das externe TX-Modul für mehr Quadcopter-Kompatibilität unterstützt, und die VR03 FPV-Brille hat einen Micro-SD-Kartenslot für DVR-Aufnahmen und unterstützt die meisten analogen VTXs auf dem Markt
Der Quadcopter, der Funksender, die FPV-Brille und das gesamte Zubehör sind in einer tragbaren EVA-Tasche verpackt, um sie bequem und geschützt aufzubewahren.
ENTFESSELN SIE IHR FPV-POTENZIAL MIT DEM CETUS X KIT
Ein Hochleistungs-Antriebssystem
Der Cetus X Brushless Quadcopter ist mit einem 1103 11000KV Brushless Motor und Gemfan 2020 4-Blatt Props ausgestattet, die einen leistungsstarken Antrieb für eine 2S Power Whoop Drohne liefern. Leicht und langlebig, bietet er ein hocheffizientes Flugerlebnis.
Bewahren Sie Ihre Flugerinnerungen
Die VR03 FPV Goggles, ein Upgrade der VR02, verfügen nun über eine DVR-Aufnahmefunktion, die es den Piloten ermöglicht, atemberaubende Momente ihres Fluges einzufangen und zu speichern. Sie können die Videos auch über den Micro SD-Kartenslot exportieren.
Verbesserte Videoübertragung
Der M04 25-400mW VTX und die C04 FPV-Kamera bieten eine verbesserte Videoübertragung für längere Flugstrecken, und die ExpressLRS 2.4G-Funkverbindung sorgt für eine stabile Verbindung.
Unerreichte Kontrolle
Der LiteRadio 3 Funksender verfügt über ein ergonomisches Design und unterstützt den BETAFPV Configurator für einfache Updates, Konfiguration und Abstimmung. Erleben Sie den Nervenkitzel des totalen Eintauchens mit unübertroffener Kontrolle.
Üben mit FPV-Simulatoren
Fliegen Sie zum ersten Mal einen Quadcopter? Mit der Unterstützung von FPV-Simulatoren wie DRL/DCL/Uncrashed/Liftoff können Sie das Fliegen mit dem LiteRadio 3 Sender lernen und üben. Bequemes Aufladen während des Übens.
Geeignet für alle Könnensstufen: Verschiedene Flugmodi
Das Cetus X FPV Kit bietet Winkel-/Horizont-/Luft-Modi, um verschiedenen Bedürfnissen der Piloten und Flugumgebungen gerecht zu werden. Der LiteRadio 3-Sender verfügt außerdem über einen Schildkrötenmodus, mit dem sich der Quadcopter einfach auf den Kopf stellen lässt. Er ist sowohl für erfahrene FPV-Piloten als auch für Anfänger geeignet und hilft jedem, sofort sicher zu fliegen.
Das Cetus Pro FPV Kit ist die perfekte Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten. Mit seinem leistungsstarken Brushless-Quadcopter, dem fortschrittlichen LiteRadio2 SE-Sender und der VR02 FPV-Brille bietet dieses Kit die ideale Balance aus Leistung und Kontrolle für Flüge im Innen- und Außenbereich. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Hobby beginnen oder Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wollen, das Cetus Pro FPV Kit bietet Ihnen ein unvergleichliches Flugerlebnis. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, in die aufregende Welt des FPV-Fliegens einzutauchen und mit diesem fortschrittlichen Kit neue Höhen zu erreichen. Erweitern Sie Ihr FPV-Erlebnis noch heute.
Flugdistanz: 80m (in weiter & ungestörter Umgebung)
Paket
1 * Cetus Pro Bürstenloser Quadcopter
1 * LiteRadio2 SE-Sender (Frsky D8 Protokoll)
1 * VR02 FPV Schutzbrille
2 * BT2.0 450mAh 1S Lipo Akku
1 * BT2.0 Akku-Ladegerät und Spannungsprüfer
1 * USB-Ladekabel (Typ-C)
1 * Typ-C-Adapter
1 * Requisiten-Entfernungswerkzeug
4 * 40 mm 3-Blatt-Stützen
2 * Benutzerhandbuch
1 * Tragbare Aufbewahrungstasche
1 * Phillips-Schraubendreher
Cetus Pro FPV Bulletin
Die Hilfsflugfunktion senkt die Schwelle für die Bedienung erheblich und macht es Piloten leicht, in das fortgeschrittene FPV-Hobby einzusteigen.
Der Cetus Pro Quadcopter ist mit einem bürstenlosen Antriebssystem ausgestattet, das ihn im Flug leistungsfähiger und wendiger macht und es den Piloten ermöglicht, mehr FPV-Freestyle-Aktionen durchzuführen und zu trainieren.
Der Quadcopter verfügt über eine Selbstschutzfunktion, die automatisch eine Notlandung auslöst, wenn er außer Kontrolle gerät oder der Akku leer ist, was einen sicheren Flug gewährleistet.
Der Rahmen ist aus PA12-Material gefertigt und verfügt über eine hervorragende Schlagfestigkeit bei Stürzen und Stößen. Der 360°-Schutz des Whop-Rahmens sorgt für sichere Flüge sowohl in Innenräumen als auch im Freien.
Alle für den Flug notwendigen Utensilien sind in einer tragbaren EVA-Tasche verpackt, um sie beim Transport besser zu schützen und bequemer zu machen.
ENTFESSELN SIE IHR FPV-POTENZIAL MIT DEM CETUS PRO KIT
Mühelose Flüge mit Altitude Hold
Das Cetus Pro FPV Kit ist mit einer Höhenhaltefunktion ausgestattet, die einen automatischen Schwebeflug ermöglicht. Diese Funktion verwendet ein Barometer/Laser für eine präzise und stabile Positionierung, was das Fliegen in Innenräumen für Anfänger zu einem Kinderspiel macht. Diese Funktion ist nur im N-Modus verfügbar.
Sicheres Fliegen
Der Quadcopter verfügt außerdem über eine eingebaute Selbstschutzfunktion. Er leitet automatisch eine Notlandung ein, wenn er die Kontrolle verliert oder der Akku leer ist. Außerdem entschärft er sich bei einem starken Aufprall und fällt auf den Boden. Verabschieden Sie sich von Abstürzen und Verlusten.
Einfacher Flip mit Schildkrötenmodus
Falls der Quadcopter umkippt, können Sie den Schildkrötenmodus am LiteRadio2 SE Sender aktivieren, um ihn schnell wieder aufzurichten und weiterzufliegen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Drohne manuell neu zu positionieren. Bitte beachten Sie, dass der Schildkrötenmodus möglicherweise nicht funktioniert, wenn ein Objekt im Motor oder Propeller stecken bleibt. Drücken Sie in diesem Fall sofort den SD-Schalter am Sender nach unten, um den Schildkrötenmodus zu beenden.
Drei Flugmodi für alle Könnensstufen
Das Cetus Pro FPV Kit bietet drei Modi (N/S/M), um die Bedürfnisse aller Piloten zu erfüllen und sich an verschiedene Flugumgebungen anzupassen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein kompletter Anfänger sind, dieses Kit wird Ihnen helfen, mit Vertrauen zu fliegen. Diese Modi lassen sich mit dem SB-Schalter am Sender einfach umschalten. Zusätzlich unterstützen alle Modi drei verschiedene Geschwindigkeiten (SLOW/MID/FAST), die mit dem SC-Schalter am Sender eingestellt werden können.
Leistungsstarker bürstenloser Quadcopter
Der Cetus Pro Brushless Quadcopter ist mit einem Lite 1-2S Pro Brushless Flugregler und 12A ESC ausgestattet, gepaart mit 1102 18000KV Brushless Motoren und 40mm 3-Blatt Props. Dies führt zu einer leistungsstärkeren und wendigeren Drohne, perfekt für FPV-Renntraining.
Üben mit FPV-Simulatoren
Der LiteRadio2 SE-Sender kann als USB-Joystick verwendet werden, wenn er an einen Computer angeschlossen ist. So können Sie mit FPV-Simulatoren wie EREADRONE und LIFTOFF üben. Darüber hinaus verfügt der Sender über ein ergonomisches Design mit einem Gimbal in Hobbyqualität und einer Gummibeschichtung für einen angenehmen Griff.
VR02 FPV Schutzbrille
Die VR02 FPV-Brille wurde für Anfänger entwickelt, mit einfacher Bedienung und leistungsstarken Funktionen. Sie verfügt über eingebaute 5.8G 14DBI Qualitätsantennen für stabile und klare Bilder auch bei Langstreckenflügen. Die Brille hat ein ergonomisches Design mit einer Schaumstoff-Gesichtsplatte und verstellbarem Kopfband für einen bequemen Sitz.
Zeit der Entscheidung: Welcher ist der Größte?
Nach der Bewertung der Funktionen und der Leistung des Cetus X und des Cetus Pro ist es klar, dass beide FPV-Kits einzigartige Vorteile für Piloten aller Könnensstufen bieten. Der Cetus X bietet ein Hochleistungs-Antriebssystem, eine verbesserte Videoübertragung und eine unübertroffene Kontrolle, was ihn zu einer großartigen Option für erfahrene Piloten macht, die an ihre Grenzen gehen wollen.
Auf der anderen Seite bietet der Cetus Pro einen mühelosen Flug mit Höhenhaltung, sicherem Flug und Schildkrötenmodus, was ihn zu einer geeigneten Option für Anfänger macht, die in die Welt der FPV-Rennen einsteigen möchten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Cetus X und dem Cetus Pro von den persönlichen Vorlieben und dem Flugstil ab. Beide Kits sind auf fpvracingdrone erhältlich, es liegt also an Ihnen, zu entscheiden, welches der klare Gewinner ist.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Drohne! Sie konnten nicht bis zum Frühling warten, um Ihr neues Spielzeug zu fliegen, auch wenn das bedeutete, der Kälte zu trotzen. Das Fliegen von Drohnen bei eisigem Wetter kann einige Herausforderungen mit sich bringen, aber lassen Sie sich von der Kälte nicht die Laune verderben – mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung können Sie trotzdem tolle Aufnahmen machen, ohne sich in ein menschliches Eis am Stiel zu verwandeln.
In diesem Artikel behandeln wir die wichtigsten Überlegungen zum Fliegen von Drohnen bei eisigem Wetter, einschließlich der Unterschiede zwischen Verbraucher- und kommerziellen Drohnen und der Vorbereitung auf einen erfolgreichen Flug. Diese Tipps werden Ihnen helfen, die Herausforderungen des Fliegens bei kaltem Wetter zu meistern, egal ob Sie gerade erst anfangen oder schon eine Weile fliegen, und einige erstaunliche Aufnahmen zu machen.
Verbraucherdrohnen vs. kommerzielle Drohnen
Als Fachmann in der Drohnenbranche ist es wichtig, daran zu denken, dass Drohnen Werkzeuge und kein Spielzeug sind. Wenn es darum geht, bei kaltem Wetter zu fliegen, kann die Wahl zwischen einer Verbraucher- oder einer kommerziellen Drohne den Erfolg des Fluges erheblich beeinflussen. Verbraucherdrohnen sind zwar erschwinglicher und leichter zugänglich, aber bei kalten Temperaturen möglicherweise nicht so zuverlässig und langlebig. Kommerzielle Drohnen hingegen sind robuster und zuverlässiger in einer Vielzahl von Bedingungen, was sie zu einer besseren Wahl für Profis macht, die bei eisigem Wetter fliegen müssen.
Um einen sicheren und erfolgreichen Flug bei kaltem Wetter zu gewährleisten, müssen Fachleute unbedingt den Typ der Drohne berücksichtigen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Fliegender Quadcopter über dem gefrorenen Utah Lake, USA
Aufwärmen vor dem Flug
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Drohne vor dem Start bei kaltem Wetter aufwärmen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Lassen Sie die Drohne dazu etwa 3,05 m (10 Fuß) in der Luft für etwa eine Minute schweben. Dadurch erreicht der Akku eine optimale Flugtemperatur von etwa 15,56-20 °C (60-68 °F). Aufwärmflüge geben Ihnen auch die Möglichkeit zu sehen, wie die Drohne mit den aktuellen Bedingungen zurechtkommt, und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Um das Beste aus Ihrer Winterflugreise herauszuholen, sollten Sie vor dem Flug eine Checkliste mit Punkten wie geladenen Batterien und geeigneten Kameraeinstellungen erstellen. Dies hilft Ihnen, organisiert zu bleiben und das Beste aus Ihrer Zeit zu machen. Insgesamt kann das Aufwärmen Ihrer Drohne und die Planung Ihres Fluges zu einem erfolgreichen und angenehmen Winterflugerlebnis beitragen.
Lebensdauer der Batterie
Es ist wichtig, die Auswirkungen von kaltem Wetter auf den Akku Ihrer Drohne zu kennen. Die meisten kommerziellen Drohnen verwenden Lithium-Polymer-Akkus (LiPo), die durch extreme Temperaturen beeinträchtigt werden können. Bei kaltem Wetter können sich diese Akkus schneller entladen und haben eine geringere Kapazität. Um die Lebensdauer des Akkus Ihrer Drohne zu verlängern, sollten Sie eine Heizung oder Isolieraufkleber verwenden, um die Akkus und Ersatzteile warm zu halten. Fliegen Sie immer mit vollständig geladenen Akkus und überwachen Sie den Akkustatus während des Fluges. Kaltes Wetter kann die Leistung Ihrer Drohne beeinträchtigen. Seien Sie also vorbereitet und befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, um einen sicheren und erfolgreichen Flug zu gewährleisten.
Flug und Sichtbarkeit ( Umwelt )
Um einen sicheren und erfolgreichen Flug bei kaltem Wetter zu gewährleisten, sollten Sie die Flug- und Sichtbedingungen berücksichtigen. Schlechtes Wetter wie Gewitter, Schneestürme, Windscherung, Vereisung und Nebel können gefährliche Bedingungen für Drohnenpiloten schaffen.
Die FAA-Vorschriften gemäß Teil 107 schreiben vor, dass die Sichtweite von der Kontrollstation aus mindestens drei Meilen betragen muss und die Drohne in Ihrer Sichtlinie bleiben muss. Prüfen Sie das Wetter vor Ihrem geplanten Flug und verschieben Sie ihn gegebenenfalls. Schlechte Sicht aufgrund von Nebel oder tief hängenden Wolken kann die Navigation und die Sicht auf Ihre Drohne erschweren und das Risiko eines Absturzes oder Verlustes erhöhen. Um bei kalter Witterung sicher zu fliegen, sollten Sie die Wettervorhersage für die Sicht überprüfen, Flüge bei feuchten Bedingungen wie Nebel oder in der Nähe von Wolken vermeiden und den gesamten Flug, einschließlich Ort und Dauer, planen. Erstellen Sie eine Checkliste vor dem Flug, um einen sicheren und erfolgreichen Flug zu gewährleisten.
Gänge für kaltes Wetter
Neben der Vorbereitung Ihrer Drohne auf Flüge bei kaltem Wetter ist es auch wichtig, dass Sie sich als Bediener angemessen kleiden.
Das bedeutet, dass Sie Touchscreen-Handschuhe tragen sollten, damit Ihre Finger flink bleiben und Sie trotzdem Ihren Controller und Ihr Mobilgerät bedienen können, sowie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor dem grellen Schnee zu schützen. Außerdem ist es ratsam, sich warm anzuziehen, da die kalten Temperaturen für den Körper sehr unangenehm sein können und Sie Ihren Flug nicht abbrechen möchten, weil Ihnen zu kalt ist.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden, können Sie sich wohl fühlen und sich auf das sichere Fliegen Ihrer Drohne in der Kälte konzentrieren.
Kameraeinstellungen ( Belichtung und Weißabgleich )
Um schöne Winterfotos mit Ihrer Drohne aufzunehmen, müssen Sie die Belichtungs- und Weißabgleichseinstellungen an Ihrer Kamera anpassen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Belichtung manuell so einstellen, dass das Bild um 0,3-0,7 Blendenstufen überbelichtet wird. Es wird auch empfohlen, den Weißabgleich auf einen Wert von 6500k einzustellen, um Schnee zu fotografieren.
Wenn Sie sich diese Einstellungen nicht zutrauen, können Sie einen ND-Filter verwenden, um die Lichtmenge zu reduzieren, die durch das Objektiv fällt. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihr Objektiv frei zu halten, indem Sie bei leichtem Regen oder Schnee rückwärts fliegen, und denken Sie daran, ein Mikrofasertuch zum Abwischen von Feuchtigkeit oder Schmutz mitzunehmen. Mit den richtigen Kameraeinstellungen und ein wenig sorgfältiger Planung können Sie mit Ihrer Drohne atemberaubende Winterfotos aufnehmen.
Räumen Sie den Startplatz (Landeplatz)
Bevor Sie mit Ihrer Drohne starten oder landen, sollten Sie sicherstellen, dass der Bereich frei von Hindernissen oder Trümmern ist. Bei winterlichem Wetter mit Schnee und Eis kann es schwieriger sein, potenzielle Gefahren zu erkennen. Um einen sicheren Flug zu gewährleisten, sollten Sie den Bereich inspizieren und von Schnee und Eis befreien und einen Sicherheitsabstand zu schwer erkennbaren Objekten wie Stromleitungen oder Bäumen einhalten. Sie sollten auch die Verwendung eines Drohnenlandeplatzes in Erwägung ziehen, der einen trockenen und sicheren Ort zum Landen bietet und vor Feuchtigkeit schützt. Diese Pads sind kostengünstig und können leicht gekauft oder aus Materialien wie Pappe oder Kunststoff hergestellt werden. Denken Sie daran, dass die Landung im Schnee oder im nassen Gras Ihre Drohne beschädigen kann, daher sollten Sie diese Gebiete meiden.
Kennen Sie die Fähigkeiten und Grenzen Ihrer Drohne
Es ist wichtig, die Fähigkeiten Ihrer Drohne zu kennen, insbesondere im Winter, wenn das Wetter unberechenbar sein kann. Die maximale Windgeschwindigkeit und der Betriebstemperaturbereich für Ihre Drohne finden Sie im Benutzerhandbuch oder in der unten stehenden Tabelle für gängige DJI-Modelle. Das Überschreiten dieser Grenzwerte kann Ihre Drohne und die Menschen in ihrer Umgebung gefährden.
Auch die IP-Klassifizierung Ihrer Drohne, die die Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser angibt, sollte berücksichtigt werden, bevor Sie bei ungünstigen Wetterbedingungen fliegen. Wenn Sie die Grenzen Ihrer Drohne kennen, können Sie für einen sicheren und erfolgreichen Flug sorgen.
Herausforderungen beim Fliegen von Drohnen bei schlechtem Wetter
Fliegen einer Drohne im Schnee
Quadrocopter-Drohne bereit zum Flug in den Bergen voller Schnee
Schnee kann beim Fliegen einer Drohne eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen, unter anderem:
Risiko von Wasserschäden: Schnee ist zwar nicht so schädlich wie Regen, wenn es um Feuchtigkeit geht, aber es ist dennoch ratsam, die Drohne bei Schneefall nicht zu fliegen, um das Risiko von Wasserschäden zu minimieren.
Auswirkungen auf die Kamera: Schnee kann die Kamera der Drohne verwirren, insbesondere bei Autofokus und automatischer Belichtung, da er hell und reflektierend ist. Schnee kann auch das Objektiv verdecken oder die Drohne zusätzlich belasten, wenn er sich am Rumpf ansammelt.
Eingeschränkte Sicht: Schnee kann die Sicht einschränken, was eine gesetzliche Voraussetzung für das Fliegen einer Drohne ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie beim Fliegen im Schnee eine Sichtlinie aufrechterhalten können.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es ratsam, Flüge bei aktuellem Schneefall zu vermeiden und abzuwarten, bis der Himmel klar ist, bevor man den Flug antritt. Es ist auch eine gute Idee, auf die möglichen Auswirkungen auf die Kamera zu achten und bei der Landung im Schnee vorsichtig zu sein, um Schäden an der Drohne zu vermeiden.
Fliegen einer Drohne im Regen
Flying Done in the Rain (Fliegen im Regen)
Regen kann eine Herausforderung für Drohnen darstellen, da die Gefahr von Wasserschäden und Störungen der Elektronik besteht. Einige besondere Herausforderungen sind:
Aussetzen der Drohne gegenüber Feuchtigkeit: Regen kann in die internen Komponenten einer Drohne eindringen und empfindliche Elektronik wie Lithium-Ionen-Akkus und Kabel beschädigen. Dies kann zu Kurzschlüssen, Korrosion und anderen Problemen führen, die möglicherweise nicht sofort erkennbar sind.
Kalte Temperaturen: Bei kaltem Wetter kann die Feuchtigkeit gefrieren und die Drohne noch stärker beschädigen.
Signalstörungen: Wenn Regen den Empfänger der Drohne erreicht, kann er Signalstörungen verursachen, die die Steuerung der Drohne erschweren oder unmöglich machen, was zu einem Absturz oder Signalverlust führen kann.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es am besten, den Flug einer Drohne im Regen zu vermeiden, wann immer dies möglich ist. Wenn Sie beim Fliegen in den Regen geraten, bringen Sie die Drohne so schnell wie möglich nach Hause oder landen Sie sie und trocknen Sie sie ab, um weitere Schäden zu vermeiden. Wenn Sie darauf bestehen, Ihre Drohne bei nassen Bedingungen zu fliegen, lesen Sie unseren englischen Artikel über die 5 besten wasserdichten FPV-Drohnen im Jahr 2023 für alle Budgets
Fliegen einer Drohne bei windigem Wetter
Professioneller RTK-Drohnenflug bei windigem Wetter
Windige Bedingungen können beim Fliegen einer Drohne eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Einige besondere Herausforderungen sind:
Schwierigkeiten bei der Steuerung der Drohne: Starker Wind kann es schwierig machen, die Kontrolle über die Drohne zu behalten und sie stabil zu halten. Dies kann das Risiko eines Absturzes erhöhen und erfordert unter Umständen mehr Konzentration und schnelle Reaktionen, um den wechselnden Windverhältnissen Rechnung zu tragen.
Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus: Windige Bedingungen können auch den Akku der Drohne schneller entleeren, insbesondere wenn es außerdem sehr kalt ist. Es ist eine gute Idee, mindestens einen Ersatzakku mitzunehmen, wenn Sie vorhaben, eine Zeit lang zu fliegen.
Absturzgefahr: Bei windigen Bedingungen ist es ratsam, einen weiten Raum zu wählen und nicht zu hoch zu fliegen, wo die Winde weniger vorhersehbar sind. Das Fliegen in der Nähe von Gebäuden, Bäumen, Stromleitungen oder anderen großen Objekten kann das Risiko eines Absturzes erhöhen.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, das Fliegen bei Wind zu üben und die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und die Kontrolle zu beachten.
Beschichtung Ihrer FPV-Drohne: Ein einfacher und effektiver Weg zur Verlängerung der Lebensdauer
Eine Möglichkeit, Ihre Drohne vor den Herausforderungen des Fliegens unter schwierigen Wetterbedingungen zu schützen, besteht darin, sie zu beschichten. Es stehen verschiedene Arten von Beschichtungen zur Auswahl, darunter Sprühbeschichtungen und Rundumbeschichtungen, die Ihre Drohne vor Feuchtigkeit und Wind schützen können. Die Beschichtung Ihrer Drohne kann die Lebensdauer Ihrer Drohne verlängern und ihre Leistung bei schlechtem Wetter verbessern. Bei der Auswahl einer Beschichtung für Ihre Drohne ist es wichtig, die Art des Wetters, in dem Sie fliegen werden, und den spezifischen Schutzbedarf Ihrer Drohne zu berücksichtigen.
Wenn Sie beispielsweise vorhaben, Ihre Drohne im Regen oder unter feuchten Bedingungen zu fliegen, sollten Sie eine Beschichtung wählen, die speziell für den Schutz vor Feuchtigkeit ausgelegt ist. Wenn Sie hingegen vorhaben, Ihre Drohne bei Wind zu fliegen, sollten Sie eine Beschichtung wählen, die starken Windböen standhält.
Unabhängig davon, für welche Art von Beschichtung Sie sich entscheiden, sollten Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig befolgen und sich die Zeit nehmen, die Beschichtung gleichmäßig und gründlich aufzutragen, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Drohne zu gewährleisten.
Letzter Gedanke
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fliegen einer Drohne bei kaltem Wetter eine Herausforderung sein kann, dass es aber möglich ist, mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und Strategien erfolgreiche Aufnahmen zu machen. Wählen Sie den geeigneten Drohnentyp für die Bedingungen, z. B. eine kommerzielle Drohne für den professionellen Einsatz, und wärmen Sie die Drohne vor dem Start auf, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie die Auswirkungen des kalten Wetters auf den Akku und ergreifen Sie Maßnahmen, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Achten Sie auf die Flug- und Sichtbedingungen und befolgen Sie die FAA-Richtlinien. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt können Sie eine Drohne bei kaltem Wetter sicher und erfolgreich fliegen.
Jupp, wer nicht unter einem Stein lebt, hat es vielleicht schon mitbekommen: TikTok ist das Social Network der Stunde und legt echt ein rasantes Wachstum hin. So schnell wie TikTok hat sich noch nie eine „Technologie“ in der Menschheitsgeschichte verbreitet.
TikTok erreicht nach nur 3 Jahren schon eine Milliarde User (aktuell 1,4 Mrd)
FPVTok – Die Nische für FPV Drohnen
Dabei hat sich vor allem die unglaubliche Menge an Content und der dazu passende Algorithmus hervorgetan: Hier findet jeder seine Nische. Beziehungsweise wird diese für einen gefunden.
Und was dann natürlich auch nicht fehlen darf: FPV Racer, zu finden unter dem Hashtag #FPV!
Unser erstes FPV TikTok 😉
Wir haben uns auch mal ran gewagt, und sind dabei nahe am „Ursprung“ geblieben: Sehr kurz und auf das Sample angepasst:
Kleine und vor allem leichte Kameras sind bei FPV sehr gefragt. Doch meist heißt es entweder schwer, oder mangelhafte Bildqualität. RunCam möchte mit der Runcam Thumb Pro diese Lücke schließen.
Die RunCam Thumb war ein ziemlicher Erfolg – allerdings wurde die Videoqualität bemängelt. Die Runcam Pro setzt genau da an. Und mit 4K natürlich.
Die RunCam Thumb Pro als Lösung für extrem leichte Builds
Die RunCam Thumb Pro ist mit ihren nur 16g deutlich leichter als eine Insta360 Go2 / Caddx Peanut (die wiegen 27g). Leider ist bis jetzt noch kein Preis bekannt (wird wohl mehr werden als die 60-70 Euro der Thumb) – nur das Manual und Treiber findet man auf der Website.
Wir werden hier aber alles adden, sobald es mehr Infos gibt!
BetaFPV hat eigentlich schon immer gefallen. Was die Jungs besonders raus haben, sind TinyWhoops (also die ganz kleinen FPV Drohnen) und vor allem auch günstige Einsteiger-Komplettpakte (wie das Cetus Pro), in denen alles ist, um loszulegen.
Und bei genau diesen Komplettsets (auch RTF genannt, „Ready to Fly“) gibt es nun schon einige Generationen, und mit der Erfahrung werden diese immer ausgewogener.
Im Set ist alles drin, was man zum FPV Fliegen braucht:
Der TinyWhoop (Mini FPV Drohne)
Die Funke (Controller)
eine FPV Brille
Akkus
Ladegerät
Dazu gibt es noch ein paar sinnvolle Extras:
Ersatzpropeller
Kabel zum Simulator-Fliegen mit dem Controller
Tragetasche (die gefällt mir sehr gut!)
Anleitung, Sticker…
FPV Funke und Brille
Die kleine BetaFPV Funke LiteRadio2 SE ist bekannt und echt ganz ordentlich, ich empfehle diese sogar als Budget-Version für große FPV Racer. Die Brille ist schon eher in der Spielzeugklasse. Aber an der Brille muss gespart werden, um den Paketpreis in diese Regionen zu bekommen. Eine gute FPV Brille kostet nur mal gut und gerne das Vierfache des gesamten Pakets. Sie reicht aber aus.
Drohne und Flugmodi für Einsteiger
BetaFPV setzt mit dem Cetus Pro FPV Kit ganz klar auf FPV Einsteiger. Alles ist vorkonfiguriert. (Normalerweise ist es im FPV Bereich recht frickelig, bis man Drohne mit der Funkfernbedienung verbunden und eingestellt hat). Es gibt 3 verschiedene Flugmodi, die man je nach Können einsetzt.
Der Beginner hat einen stabilisierten Modus – dieser hält die Mini FPV Drohne horizontal. Und hier beim Cetus Pro FPV Kit soll der Whoop sogar die Höhe halten! Das ist relativ neu in dieser Klasse und ob das gut funktioniert, können wir erst sagen, wenn wir unser Testmodell erhalten (Newsletter abonnieren – dann bekommt ihr die Info, sobald wir den Test fertig haben).
Wenn der „Altitude Hold“ wirklich gut funktioniert, ist das für FPV Einsteiger wirklich ein dickes plus. Aber dran denken: „Drift“ zu den Seiten kann es dann immer noch geben – GPS in der Größe gibt es noch nicht 😉
Emergency Landing, Turtle Mode und Full ACRO
Eher in die Kategorie „Marketing Gimmick“ würde ich die „Emergency Landing“ Funktion stecken: Wenn ihr das Teil landen wollt, macht einfach die Motoren aus. Die Bauform ist bekanntermaßen fast unzerstörbar.
Richtig geil sind aber „Turtle Mode“ und Full ACRO. Hier sind wir bei den Profis angekommen: Das erstere hilft, die Drohne umzudrehen, wenn man nach einem Sturz auf dem Boden liegt. ACRO ist der „Echte FPV“ Flugmodus: Hier sind Loopings, Rolls und Flips möglich – wenn du diesen beherrschst, kannst du eigentlich jede FPV Drohne fliegen. (Auch die DJI FPV in Manual Mode).
Turtle Mode! (Wie bei den großen FPV Racern)
Fazit zum Cetus Pro FPV Kit
Ist das das perfekte Einsteiger-Kit für den kleinen Geldbeutel? Ja, das ist gut möglich! BetaFPV hat mit dem Cetus Pro FPV Kit wieder einmal sein Komplett-Paket FPV Set in Details verbessert – der Controller ist fantastisch, die Brille OK, die Drohne mit Brushless-Motoren und unglaublicher Stabilität für jeden Crash gewidmet, endlich gescheite Anleitungen, die Konfiguration für Einsteiger scheint gelungen und der Preis stimmt einfach.
Als ich die Fatshark Funke (TX – also ein Sender) gesehen habe sind meine Augen etwas größer geworden: Das scheinen ja recht gescheite Gimbals (die Sticks) in voller Größe zu sein, und der FatShark Radio Controller ist ein echt günstiges Modell.
Also mal genauer anschauen!
Der FatShark Radio Controller im Detail
Ausstattung
Recht ordentliche Gimbals in voller Größe
2x 3-Wege Schalter
USB-Anschluss
Ein/Aus Schalter
4x AA-Batterien
Welches (Funk-) Protokoll hat der FatShark Controller?
FlySky. Leider. Warum? Na ja, FlySky in Verbindung mit einer eingebauten Antenne hat kaum Reichweite (FatShark sagt 30 Meter) und ist wirklich nicht zuverlässig. Ich hoffe zumindest auf eine FrSky Version.
Für wen ist der FatShark Radio Controller geeignet?
Die FatShark Funke ist eigentlich für ein Anfänger-Komplettpaket von Fatshark gedacht: Das Fat Shark 101 Drone Training System. Trotzdem ist es als Einzelteil erhältlich. Das ist vor allem für zwei Zielgruppen:
Einsteiger mit einer FlySky Drohne / TinyWhoops
Wenn man einen Anfänger-Racer mit FlySky Protokoll hat, kann man die Funke dazu holen. Würde ich aber nicht bei größere Modellen empfehlen, da die Reichweite begrenzt ist. Aber für TinyWhoops ist das schon praktisch. Außerdem ist der FatShark Controller recht klein, im Gegensatz zu anderen Sendern wirklich kompakt und damit gut zu transportieren.
Für Simulatoren und Gamer
This is where it shines!! =) Da der Sender gescheite Gimbals hat, zwei Hebel (mehr braucht man beim Zocken / Sim fliegen nicht) und klein & günstig ist, hat man hier alles, was man für den Simulator braucht. Wenn du einen Controller für
Kennt Ihr ASMR? Das sind Videos – oder eher Audios, welche oft mit Video daherkommen – in denen leise Geräusche und Sprache oder Flüstern aufgenommen wurden, die bei vielen Menschen dieses komisch angenehme Gefühl auslösen – wie Gänsehaut, Kribbeln und dabei Grinsen.
Genauer steht ASMR für Autonomous Sensory Meridian Response (Wikipedia) – Das ist das Gänsehautgefühl.
Ein ASMR FPV Drone Build Video
Also hat Jakub G. aka Jakub X (YouTube) aka Cobonovi (Insta) dieses wundervolle Build-Video erstellt, indem neben fantastischen Aufnahmen vor allem der Sound in Vordergrund steht. Und wir kennen das Knistern der Antistatik-Folie in der die elektrischen Bauteile wie Flight Controller verpackt sind oder das Zischen des Lötkolbens, wenn wir das überschüssige Zinn am Kissen abwischen.
Eigentlich soll die FPV Drohne ja erst am 2. März vorgestellt werden, doch schon jetzt ist ein Video geleaked:
Was ist eure Meinung? Ist die DJI FPV Drohne der Paukenschlag für FPV Racing und Freestyle? Oder unnütz im Gegensatz zu „Herkömmlichen“ FPV Racern?
Was ist denn das besondere an dem DJI FPV Combo?
Falls du nicht so tief im ‚FPV-Business‘ bist, fragst du dich wahrscheinlich, was die Aufregung soll. Hier eine Erklärung, welche ich gerade für meine Facebook-Freunde geschrieben habe:
„Es gibt die „normalen“ Kamera-Drohnen von DJI – die sind wie Busfahren.Auf der anderen Seite gibt es FPV Racing Drohnen – das ist wie Formel1 – da musst du erst mal viele Stunden im Simulator üben, das Teil möglichst selber zusammenbauen und viele Stunden YouTube-Videos anschauen und dir wissen über Funk-Protokolle, LiPo-Akkutechnik, Analog-Video-Übertragung, PID-Tuning, Binding und sonstigem Nerd-Shit reinziehen, bis das alles mal zusammen arbeitet. Mit DJI wird das alles aus einer Hand zusammen gut klappen. Und teuer. Nur das mit dem FPV-Fliegen (Loopings usw.) lernen kann man eben nicht kaufen. Bin gespannt, wie die das lösen wollen.“
Patrick, bei Facebook
Dementsprechend: hier findest du Infos zum „klassischen Einstieg“ – viel aufwändiger, aber für einen Bruchteil des Geldes.
Newsletter
Falls du auf dem Laufenden bleiben willst, was das DJI FPV Combo angeht – trag dich in den Newsletter ein. Da werde ich die wichtigsten Infos verbreiten. Und ein Buch wie man FPV fliegen lernt, gibt’s kostenlos dazu! (Und austragen geht ja auch jederzeit)